AUTORAUTHOR
Echter Name
Cloud Projekt- und Service-Management

Maren Witkowski ist im Cloud-Consulting-Team bei audius und dort in verschiedenen Cloud-Projekten für das jeweilige Projekt- und Service-Management tätig. Als AWS Certified Solution Architect versteht sie die technischen Zusammenhänge und ist auf das AWS Security Gebiet spezialisiert.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Doch während die Großkonzerne längst von intelligenten Algorithmen profitieren, stehen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch am Anfang. Die Public Cloud jedoch eröffnet neue Wege, KI in Unternehmen effizient und skalierbar einzusetzen. Hierdurch verschafft sie dem Mittelstand entscheidende Wettbewerbsvorteile. Doch wie gelingt der Einstieg, welche Chancen bieten sich und wie lassen sich Risiken vermeiden? Dieser Beitrag gibt Orientierung und zeigt praxisnahe Wege für den Mittelstand.

Aus
Aus
Aus

KI als Chance für den Mittelstand
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

KI ist längst nicht mehr nur ein Thema für Technologiekonzerne. Auch der Mittelstand steht zunehmend im Fokus, wenn es um die Digitalisierung und den Einsatz intelligenter Lösungen geht. Die Relevanz für KMU wächst: Im digitalen Wettbewerb sind Effizienz, Schnelligkeit und Innovationskraft entscheidende Erfolgsfaktoren. KI kann dabei helfen, Prozesse zu automatisieren, Kunden besser zu verstehen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Die Public Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle als Enabler. Sie macht leistungsfähige KI-Technologien auch für kleinere Unternehmen zugänglich, die nicht über eigene Data Science Teams oder große IT-Budgets verfügen. Mit flexiblen Services und skalierbaren Ressourcen können KMU heute auf Augenhöhe mit den Großen agieren.

Aus
Aus
Aus

Status quo: KI im Mittelstand
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Doch wo genau stehen KMUs heute beim Thema Künstliche Intelligenz? Viele erkennen die Potenziale, aber der Weg zum produktiven Einsatz ist oft herausfordernd. Typische Hemmnisse sind:

  • Kosten: Hohe Investitionen in Infrastruktur und Know-how schrecken ab. 
  • Komplexität: Die Auswahl und Integration passender KI-Lösungen ist anspruchsvoll.
  • Know-how: Fachkräfte für KI und Data Science sind rar und teuer.

Dennoch gibt es erste erfolgreiche Use Cases. Immer wieder kommen beim Kundenservice intelligente Chatbots zum Einsatz, die Anfragen automatisiert beantworten. Interne Prozesse wie die Rechnungsprüfung oder die Dokumentenverarbeitung werden mittlerweile häufig durch KI effizienter gestaltet. Diese Beispiele zeigen: Mit dem richtigen Ansatz kann KI auch im Mittelstand echten Mehrwert schaffen.

Aus
Aus
Aus

Die Public Cloud als Sprungbrett
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Public Cloud senkt die Einstiegshürden für KI in Unternehmen deutlich. Statt hoher Anfangsinvestitionen profitieren KMU von Pay-as-you-go-Modellen: Sie zahlen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen. Zusätzlich übernehmen die Managed Services der Cloud-Provider komplexe Aufgaben wie Datenanalyse, Modelltraining oder Sicherheit – ohne dass eigene Data Science Teams erforderlich sind.


Relevante Cloud-Plattformen für KMU:

  • AWS: Spezialisierte KI-Services wie Amazon SageMaker für maschinelles Lernen, Amazon Textract für Dokumentenanalyse oder Amazon Rekognition für Bild- und Videoanalyse
  • Microsoft Azure: Azure Machine Learning, Cognitive Services und Bot Services 
  • Google Cloud: AutoML, Vertex AI und KI-APIs für Sprache, Bilder und Text

Diese Plattformen ermöglichen es KMUs, KI-Projekte flexibel zu starten, zu testen und bei Erfolg zu skalieren.

Aus
Aus
Aus

Konkrete Chancen durch KI + Public Cloud
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und Public Cloud eröffnet zahlreiche Chancen:

Konkrete Chancen durch KI + Public Cloud

Aus
Aus
Aus

Erfolgsfaktoren für KMU
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Damit KI in Unternehmen erfolgreich eingeführt werden kann, sind einige Grundlagen entscheidend:
 

Cloud-Strategie entwickeln

Eine klare Zieldefinition ist der erste Schritt für den erfolgreichen Einsatz von KI. Es gilt, genau zu bestimmen, welche Geschäftsbereiche und Prozesse vom KI-Einsatz am meisten profitieren können. Darauf aufbauend erfolgt die Auswahl passender Cloud-Services: Unternehmen sollten prüfen, welche Cloud-Plattform und KI-Tools optimal zu ihrer Unternehmensgröße und Branche passen, um die gewünschten Ergebnisse effizient und nachhaltig zu erzielen.
 

Datengrundlage schaffen

Damit KI echten Mehrwert schafft, sind strukturierte und qualitativ hochwertige Daten unerlässlich. Unternehmen sollten relevante Datenquellen identifizieren, diese sorgfältig bereinigen und zentralisieren, um eine solide Basis für KI-Anwendungen zu schaffen. Gleichzeitig ist es wichtig, Datenschutz und Compliance von Anfang an in alle Prozesse zu integrieren, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen und das Vertrauen der Kunden zu sichern.


Pilotieren, lernen, skalieren

Der Einstieg in KI gelingt am besten mit kleinen Pilotprojekten, die es ermöglichen, erste Erfahrungen zu sammeln und Lösungen schrittweise weiterzuentwickeln. Unternehmen können so erfolgreiche Use Cases identifizieren und diese gezielt unternehmensweit ausrollen, um den Nutzen von KI nachhaltig zu steigern.


Skill-Aufbau und Partnerschaften

Die gezielte Weiterbildung der Mitarbeitenden im Bereich KI und Cloud-Technologien bildet eine wichtige Grundlage für den nachhaltigen Erfolg. Ergänzend dazu empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern und Partnern wie audius, um fehlendes Know-how effizient zu ergänzen und Projekte professionell umzusetzen.

Aus
Aus
Aus

Risiken und Stolpersteine
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Trotz der Chancen gilt es, typische Risiken im Blick zu behalten:

Trotz der Chancen gilt es, typische Risiken im Blick zu behalten:

Aus
Aus
Aus

Zukunft gestalten: Mit KI und Public Cloud den Mittelstand stärken
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Zeit für KI in Unternehmen ist jetzt. Die Public Cloud macht leistungsfähige KI-Technologien für den Mittelstand verfügbar – ohne hohe Einstiegshürden und mit maximaler Flexibilität. Wer frühzeitig startet, kann Prozesse automatisieren, das Kundenerlebnis verbessern und datengetriebene Entscheidungen treffen. Die Kombination aus Public Cloud und KI bietet reale Chancen, sich im Wettbewerb zu differenzieren und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
 

Wie audius Sie unterstützt

Wir begleiten Sie als verlässlicher Partner auf dem Weg zur erfolgreichen KI-Integration – von der ersten Analyse über die Auswahl passender Cloud-Services bis zur Umsetzung und zum Betrieb. Unsere Erfahrung im Mittelstand und unser Know-how in Public Cloud-Lösungen ergänzt um Security, Datenschutz und Compliance sorgen dafür, dass Sie die Chancen von KI sicher und effizient nutzen. Sprechen Sie uns an – gemeinsam gestalten wir Ihre digitale Zukunft.

audius | AWS richtig nutzen  | Bild
Sicherheit schaffen, Betrieb optimieren.
Amazon Web Services (AWS) ist eine leistungsstarke Public-Cloud-Plattform für performante, sichere und skalierbare IT-Lösungen. Wir begleiten unsere Kunden beim Einstieg und der effizienten Nutzung von AWS mit fundierter Beratung von der Idee bis zur Umsetzung, von der ersten Analyse bis zur Migration, von der Bereitstellung einer sicheren Landing Zone bis zum umfassenden Betriebsframework, von punktuellem Coaching bis hin zu Full Managed Services. Nutzen Sie unsere AWS-Erfahrung!
3565