+49 8654 4608 25
Biographie
Seit über 20 Jahren findet Christina Schwarzer passende und stets wirtschaftliche IT-Lösungen für Unternehmen. Dabei hat sie immer die Anforderungen der Interessenten und Kunden im Blick, um auf Basis von Dynamics 365 Produkten ergänzt um audius-Lösungen, das perfekte System zu entwickeln. Die aktive Gestaltung der Lizenzierungsrichtlinien sowie die kontinuierliche Einbeziehung neuer Microsoft-Releases runden ihren holistischen Ansatz ab.
Foto: © Foto Flausen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Automatisierte Prozesse, datenbasierte Analysen und innovative Softwarelösungen sind längst keine Kür mehr, sondern der Schlüssel zu Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Doch gerade jetzt, in wirtschaftlich und politisch angespannten Zeiten, zögern viele Entscheider, in digitale Tools wie ERP- und CRM-Systeme zu investieren. Warum? Das Budget ist oft knapp und die Zukunft unsicher.
Aber hier liegt die Chance: Förderprogramme in Deutschland und Österreich bieten Unternehmen finanzielle Unterstützung, um ihre Digitalisierungsvorhaben trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erfolgreich umzusetzen.
Wirtschaftliche Herausforderungen als Entscheidungshindernis
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Inflation, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel – die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen, sind groß. Investitionen in Software und Digitalisierung rücken dabei schnell in den Hintergrund. Der Gedanke lautet: „Wir sparen jetzt und handeln später.“ Doch genau dieses „Später“ kann die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Wer jetzt zögert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Das Zauberwort heißt Prozessautomatisierung. Durch den Einsatz moderner Software lassen sich interne Abläufe nicht nur schneller und zuverlässiger abwickeln, sondern auch Ressourcen schonen – sowohl finanziell als auch personell. CRM-Systeme helfen dabei, Kundenbeziehungen zu stärken und Vertriebspotenziale zu maximieren. ERP-Lösungen optimieren die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zur Auslieferung. Und KI-basierte Tools liefern wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse und unterstützen Entscheidungen in Echtzeit.
Jetzt zu handeln bedeutet, Kosten langfristig zu senken und das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Förderprogramme als Wegbereiter für Digitalisierung
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Die gute Nachricht: Sie müssen die Kosten für Ihre Digitalisierungsvorhaben nicht allein tragen. Zahlreiche Förderprogramme unterstützen Unternehmen gezielt bei der Einführung neuer Technologien. Neben staatlichen Förderungen bieten auch Banken spezielle Finanzierungslösungen für IT-Projekte an.
Eine Auflistung aktueller Förderprogramme in Deutschland und Österreich können Sie hier per E-Mail anfordern. Ihre Ansprechpartnerin ist Christina Schwarzer.
Mit audius in die digitale Zukunft
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Mit Business-Software für verschiedene Branchen und dem Technologieführer Microsoft als starken Partner verschafft audius Unternehmen neue Freiräume durch technische Innovation, nachhaltige Effizienzsteigerung durch digitale Best-Practice-Geschäftsprozesse und eine umfassende Entlastung durch einen verlässlichen Service.
Fazit: Digitalisierung als Chance nutzen
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten
Wirtschaftliche und politische Herausforderungen dürfen keine Ausrede sein, die Digitalisierung aufzuschieben. Förderprogramme bieten die nötige finanzielle Unterstützung, um gerade jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Bringen Sie frischen digitalen Wind in Ihr Unternehmen – und sichern Sie sich so nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern auch eine effiziente, zukunftsorientierte Organisation. Das Wichtigste: Handeln Sie jetzt!