AUTORAUTHOR
Echter Name
Marketing audius Freilassing

Gisa-Susanne Hopfner gehört seit 2024 zum Team in Freilassing. Ihre Fachgebiete sind Marketing und Kommunikation – im Zentrum stehen dabei die Branchenlösungen auf der Basis von Dynamics 365.

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Am 12. März wurde es besonders kuschelig in der audius-Niederlassung in Freilassing: Fünf ausgebildete Therapiebegleithunde besuchten das Unternehmen, begleitet von ihren Frauchen und dem stellvertretenden Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands Traunstein. Die Gruppe ist Teil der BRK-Säule Wohlfahrt & Soziales und wird von engagierten Ehrenamtlichen getragen. Anlass war ein persönliches Dankeschön für eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, die im Rahmen der Weihnachtsaktion "audius hilft" überreicht wurde. Diese Unterstützung ermöglicht es, weitere Hunde für den Einsatz als BRK-Glückspfoten auszubilden.

Aus
Aus
Aus

Die Kraft der Therapiebegleithunde
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Gruppe BRK-Glückspfoten wurde erst vor rund zwei Jahren ins Leben gerufen. Sie besteht aus fünf Hundebesitzerinnen, die mit ihren ausgebildeten Therapiebegleithunden soziale Einrichtungen wie Altenheime, Hospize, Schulen, Kindergärten und Kinderheime auf Anfrage besuchen. Der Einfluss der Hunde auf das Wohlbefinden der Menschen ist beeindruckend: Sie schenken Zuneigung, nehmen Angst und steigern das Selbstbewusstsein. Besonders berührend sind die Erfolgsgeschichten, die beim Besuch bei audius erzählt wurden: So half einer der Hunde einem traumatisierten Mädchen aus der Ukraine, das nach der Flucht aus dem Kriegsgebiet verstummt war. Durch den behutsamen Umgang mit dem Therapiebegleithund fand das Kind langsam wieder Vertrauen und begann wieder zu sprechen. In Schulen unterstützen die Hunde Kinder mit besonderen Bedürfnissen beim Lesen, indem sie ihnen geduldig zuhören und damit die Lesemotivation fördern.

Aus
Aus
Aus

Die besonderen Anforderungen an Therapiebegleithunde
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Nicht jeder Hund eignet sich als Therapiebegleithund. Er muss besondere Eigenschaften mitbringen: Gehorsam, eine enge Bindung zu Menschen, Anpassungsfähigkeit und Verträglichkeit mit anderen Hunden. Zudem wird genau geprüft, wie gut das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter funktioniert. Die Ausbildung ist intensiv und setzt eine enge Vertrauensbasis zwischen Mensch und Tier voraus.

Aus
Aus
Aus

Engagement, das ankommt
Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Die Ausbildung eines Therapiebegleithundes ist aufwendig und kostenintensiv. Schulungen, Prüfungen, Anfahrt und Unterbringungskosten für die Hundebesitzer stellen hohe finanzielle Herausforderungen dar. Die Spende von audius trägt dazu bei, dass weitere Glückspfoten-Teams ausgebildet werden können, um noch mehr Menschen zu helfen. Die Freude über diese Unterstützung war groß – nicht nur beim BRK-Team, sondern auch bei den Therapiebegleithunden, die mit wedelnden Schwänzen ihre Dankbarkeit für die überreichten Hunde-Leckerlis ausdrückten. Als Erinnerung erhielt audius Freilassing vom BRK-Glückspfoten-Team ein gerahmtes Bild mit den Portraits der fünf Hunde und ihren Pfotenabdrücken – als Dankeschön für die Zusammenarbeit und als Symbol für gelebte Nächstenliebe.

Weitere Informationen zum BRK-Glückspfoten-Einsatz

Aus
Aus
Aus

Normaler Abstand nach oben
Normaler Abstand nach unten

Gemeinsam für mehr Lebensfreude: audius Freilassing unterstützt die BRK-Glückspfoten

BRK-Glückspfoten-Einsatz

(Von links nach rechts) Die engagierten Hundehalterinnen Katharina Augustin mit „Lotta“, Silja Hanke mit „Coco“, Katrin Engelhardt mit „Filli“, Tanja Rausch mit „Frieda“ und Carolin Perl mit „Suarez“ sowie der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer von Traunstein, Thorsten Brandstätter, bei ihrem Besuch bei audius in Freilassing. Die beiden audius-Geschäftsführer Stefan Wambacher (4. von links) und Bert Enzinger (2. von rechts) freuten sich über das Portrait der BRK-Glückspfoten als Dankeschön für die Spende.  

audius | Soziale Verantwortung
Bescherung an der Berger-Schule
Auch im Jahr des 30. Firmenjubiläums vergisst audius diejenigen nicht, deren Wachstum weniger reibungslos verläuft. Zum Beispiel die Schüler und Schülerinnen der Berger-Schule im Stuttgarter Osten, von denen viele Lernschwierigkeiten haben. Weil viel Bewegung ein gutes Mittel gegen mangelnde Konzentration ist, durfte sich jedes Kind ein Sport- oder Freizeitgerät seiner Wahl aussuchen.
30